Beiträge aus dem Jahr 2025
-
Kompetitiv und kooperativ: Zur Neuordnung des Verhältnisses von privaten und öffentlich-rechtlichen Medien im Digitalzeitalter
Christopher Buschow, Leonhard Dobusch · März 2025, Heft 03
-
Freedom First? Die Folgen unterschiedlicher Freiheitsverständnisse für die Innovationskultur in den USA und Europa
Julian Dörr, Olaf Kowalski · März 2025, Heft 03
-
Digitale Medienmärkte: Was tun gegen Hassrede und Falschinformationen?
Raphaela Andres, Lara Marie Berger · März 2025, Heft 03
-
Ein Ordnungsrahmen für die »schöne neue Welt« der digitalen Medien
Anselm Küsters, Matthias Störring · März 2025, Heft 03
-
Eine neue Bildungspolitik für eine Welt im Umbruch
Axel Plünnecke · Februar 2025, Heft 02
-
Lernen als Lebensthema für alle – Anforderungen an eine weitsichtige Bildungspolitik
Christina Boll, Susanne Kuger, Birgit Reißig · Februar 2025, Heft 02
-
Homeoffice: Zukunftsvision auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung?
Jean-Victor Alipour, Marlene Müller, Nadine Verkühlen · Januar 2025, Heft 01
Beiträge aus dem Jahr 2024
-
Wachsen regulierte digitale Märkte?
Christian Rusche · November 2024, Heft 11
-
Ein Forschungsdatengesetz jetzt!
Regina T. Riphahn, Kerstin Schneider · Oktober 2024, Heft 10
-
Data Sharing in Deutschland: Theorie, Empirie und europäische Gesetzgebung
Thomas Eger, Marc Scheufen · Oktober 2024, Heft 10
-
Künstliche Intelligenz: ChatGPT bei EZB-Prognosen
Marco Wagner · September 2024, Heft 9
-
Transformation der Arbeit durch die Einführung neuer digitaler Technologien
Toralf Pusch, Muhamed Kudic, Marc Gerbracht, Jacob Hochhaus · Mai 2024, Heft 5
-
Transformative F&I-Politik am Beispiel neuer Technologien in der Landwirtschaft und sozialer Innovationen
Irene Bertschek, Guido Bünstorf, Uwe Cantner, Carolin Häussler, Till Requate, Friederike Welter · April 2024, Heft 4
-
Der Beitrag ethischer Faktoren zur Erklärung der rückläufigen Innovationsdynamik
Christian Hecker · März 2024, Heft 3
-
Digitale Rentenübersicht: Ein nützliches Instrument?
Jana-Maria Seiferth · Januar 2024, Heft 1
Beiträge aus dem Jahr 2023
-
Wo liegen die Vor- und Nachteile einer digitalen Zentralbankwährung?
Roland Broemel, Alexander Meyer-Gohde, Volker Wieland, Jan Greitens, Peter Bofinger, Stefan Schäfer · Dezember 2023, Heft 12
-
Attraktive Finanzbildung für junge Menschen mit CashCoach
Thorben Ambacher, Marius Cziriak, Georg Dorn, Viola Franz, Leonie Härtweg, Antonia Katharina Keller, Hannah Nothdurft, Carolin Uhlig, Manuel Vogler, Boris Voronkoff · Dezember 2023, Heft 12
-
Digitaler Euro: Resiliente Alternative zum Bargeld?
W. Benedikt Schmal, Ekkehard A. Köhler · September 2023, Heft 9
-
Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz für die deutsche Wirtschaft
Henning Vöpel, Irene Bertschek, Volker Brühl, Barbara Engels, · August 2023, Heft 8
-
Öffentliche Verwaltung nicht zukunftsfest – Zeit zu handeln!
Timm Leinker · Juli 2023, Heft 7
-
Mit Digitalisierung zu klimaneutralem Wachstum und Wohlstand
Vera Demary, Thilo Schaefer · Juli 2023, Heft 7
-
Technologische Souveränität: Begriff und Voraussetzungen im transatlantischen Kontext
Wolfgang Dierker · Juni 2023, Heft 6
-
Der Schlüssel für eine zukunftsfeste deutsche Wirtschaft liegt in Europa
Reinhard Felke, Sebastian Schmitz, Luc Tholoniat · Mai 2023, Heft 5
-
Subventionswettbewerb: Subventionen für Halbleiter?
Reint Gropp · März 2023, Heft 3
-
Die deutsche Dateninfrastruktur aus Sicht der empirischen Wirtschaftsforschung
Regina T. Riphahn · Januar 2023, Heft 1
Beiträge aus dem Jahr 2022
-
Deindustrialisierung, Transformation und eine moderne Industriepolitik
Arno Brandt, Hagen Krämer · Dezember 2022, Heft 12
-
Marktstrukturen und Wettbewerb im Kontext wirtschaftlicher Transformation
David Benček, Hannah Rosenbaum, John P. Weche · November 2022, Heft 11
-
Reichen Gesetze gegen trickreiche digitale Nutzerschnittstellen?
Torsten J. Gerpott · September 2022, Heft 9
-
Die Ausschreibung als ungeeignetes Verfahren zur Vergabe von Mobilfunkfrequenzen
Stefan Bulowski, Jürgen Kühling, Oliver Zierke · September 2022, Heft 9
-
Innovationspolitik in der neuen Legislaturperiode: eine neue strategische Ausrichtung?
Daniel Feser · Juni 2022, Heft 6
-
Glasfaserausbau in Deutschland: Die Ampel auf Grün stellen
Vera Demary, Thilo Schaefer · Mai 2022, Heft 5
-
Zukunft der terrestrischen Rundfunkfrequenzen
Torsten J. Gerpott · April 2022, Heft 4
-
3G am Arbeitsplatz: Zur Situation in niedersächsischen Unternehmen Ende 2021
Stephan L. Thomsen, Johannes Trunzer · Februar 2022, Heft 2