Veranstaltungsrückblick: Instrumentenmix in der Klimapolitik – nationale und regionale Herausforderungen
Dienstag, 22.11.2011
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Neuer Jungfernstieg 21
Hamburg

Die Vorträge dieser Konferenz wurden als Sonderheft des Wirtschaftsdienst veröffentlicht.
Programm
Begrüßung
-
Markus Groth, Cora Wacker-Theodorakopoulos
Climate Service Center, Wirtschaftsdienst/ZBW, Hamburg Beitrag im Wirtschaftsdienst
Vorträge
-
Instrumentenmix der Klima- und Energiepolitik: Welche Herausforderungen stellen sich?
Bernd Hansjürgens
Zentrum für Umweltforschung Leipzig Vortragsfolien · Beitrag im Wirtschaftsdienst -
Der Europäische Emissionszertifikatehandel: Bestandsaufnahme und Perspektiven
Andreas Lange
Universität Hamburg Vortragsfolien · Beitrag im Wirtschaftsdienst -
Das Erneuerbaren-Energien-Gesetz auf nationaler Ebene
Tim Mennel
ZEW Mannheim Vortragsfolien · Beitrag im Wirtschaftsdienst -
Instrumentenmix: Ordnungs- und Planungsrecht als (auch) regionales Instrument
Felix Ekardt
Universität Rostock Vortragsfolien · Beitrag im Wirtschaftsdienst -
Klimawandel und Unternehmen
Hubertus Bardt
Institut der Deutschen Wirtschaft Köln Vortragsfolien · Beitrag im Wirtschaftsdienst -
Klimaschutz aus Sicht der Verbraucher
Otmar Lell
Verbraucherzentrale Berlin Vortragsfolien · Beitrag im Wirtschaftsdienst -
Darstellung und Bewertung des Instrumentenmix der Klimapolitik
Michael Weber
Sachverständigenrat für Umweltfragen Vortragsfolien · Beitrag im Wirtschaftsdienst -
Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050
Thomas Duveau
WWF -
Klimaschutzrat Berlin: Erfahrungen aus einer anderen Metropolregion
Klaus Müschen
Umweltbundesamt Vortragsfolien · Beitrag im Wirtschaftsdienst -
EUCO2 80/50 – Entwicklung regionaler Reduktionsstrategien durch Stakeholder-Beteiligungen
Rainer Scheppelmann
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg Vortragsfolien · Beitrag im Wirtschaftsdienst