Veranstaltungsrückblick: Zukunftsfähigkeit des deutschen Rentensystems
17.11.2014, 09:30 - 17:15
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin
Hiroshimastraße 12-16
10785 Berlin

Im November 2014 fand die 6. Konferenz des Wirtschaftsdienst dieses Jahr in Kooperation mit dem RWI Essen statt.
Das deutsche Rentensystem gleicht seit vielen Jahren einer Baustelle. Der demografische Wandel stellt das umlagefinanzierte Konzept in Frage, die private Vorsorge kommt bei vielen Bevölkerungsgruppen nicht so richtig in Fahrt; die Beitragshöhe soll möglichst stabil bleiben, soziale Fragen mischen sich mit konzeptionellen, oft muss die gesetzliche Rentenversicherung sich mit sachfremden Leistungen herumschlagen. Altersarmut bleibt trotz vielseitiger Anstrengungen auf der Agenda, und die Konsistenz der politischen Maßnahmen ist zumindest diskussionswürdig. Wie kann ein Konzept für die Altersversorgung entstehen, das auch mittel- bis langfristig Bestand hat?
Auf der Konferenz wurden vor diesem Hintergrund Lösungsansätze, wirtschaftspolitische Maßnahmen und Zukunftsfragen diskutiert.
Das Sonderheft zur Konferenz mit Beiträgen der Referierenden ist verfügbar!
Sonderheft 2015
Vorträge und Podiumsdiskussion
Begrüßung
Brigitte Preissl (Wirtschaftsdienst/ZBW, Hamburg) – Beitrag im Sonderheft
Die aktuellen Rentenreformen aus Sicht des Sachverständigenrates Wirtschaft
Christoph M. Schmidt (SVR Wirtschaft/RWI, Essen) – Präsentation (PDF) – Beitrag im Sonderheft
Ist das deutschen Altersversorgungssystem demographiefest? - Schlüsse aus den Rentenreformen seit 1972
Axel Börsch-Supan (Munich Center for the Economics of Aging - MEA) – Präsentation (PDF) – Beitrag im Sonderheft
Das Rentenpaket 2014 - eine ökonomische Beurteilung
Reinhold Schnabel (Universität Duisburg-Essen) – Beitrag im Sonderheft
Rentenreformen - die internationale Perspektive
Monika Queisser (OECD) – Präsentation (PDF) – Beitrag im Sonderheft
Handlungsoptionen für die Rentenpolitik - Wie kann Alterssicherung nachhaltig(er) werden?
Gert G. Wagner (DIW Berlin) – Beitrag im Sonderheft
Podiumsdiskussion
- Markus Kurth MdB (MdB, Rentenpolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen)
- Ingo Nürnberger (Deutscher Gewerkschaftsbund)
- Axel Reimann (Deutsche Rentenversicherung Bund)
- Christoph M. Schmidt (SVR Wirtschaft/RWI, Essen)
Moderation: Elisabeth Niejahr (Redakteurin Wirtschaft, Hauptstadtbüro DIE ZEIT)