Ein Service der

Zeitgespräch live

Das „Zeitgespräch live – Wissen bewegt Politik“ ist das Veranstaltungspendant zur Rubrik Zeitgespräch des Wirtschaftsdienst. Im Zeitgespräch live diskutieren wir mit Ökonom:innen und Publikum vor Ort, live und in Farbe ein wirtschaftspolitisches Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Hier blicken wir auf vergangene Veranstaltungen zurück.

Kai A. Konrad: Schulden ohne Sühne?

01.12.2010

Am 01.12.2010 stellte Prof. Dr. Kai A. Konrad sein gemeinsam mit Holger Zschäpitz verfasstes Buch „Schulden ohne Sühne? Warum der Absturz der Staatsfinanzen uns alle trifft" in der ZBW Hamburg vor. Dr. Brigitte Preissl, Chefredakteurin von Wirtschaftsdienst und Intereconomics, moderierte.

Rückblick und Materialien

Max Otte: Der Informationscrash

28.10.2010

Am 28.10.2010 stellte Prof. Dr. Max Otte sein Buch „Der Informationscrash – Wie wir systematisch für dumm verkauft werden“ in der ZBW Hamburg vor. Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Wissensmanagement-Experte und neuer ZBW-Direktor, moderierte. Die Veranstaltung erweckte großes Interesse: 120 Zuhörer saßen dichtgedrängt im Vortragssaal am Neuen Jungfernstieg.

Rückblick und Materialien

Martin Junkernheinrich: Kommunalfinanzen - Krisenreaktionen im Ländervergleich

22.09.2010

Am 22.09.2010 stellte Martin Junkernheinrich seinen Beitrag zu den Kommunalfinanzen im „Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2010" in der ZBW Hamburg vor. Brigitte Preissl, die Chefredakteurin der wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics, moderierte. Trotz Heimspielen von HSV und St. Pauli und der kurzfristig einberufenen Haushaltspressekonferenz im Hamburger Rathaus war der Vortrag mit über 50 ZuhörerInnen gut besucht.

Rückblick und Materialien

Daniel Gros: Nachkrisenzeit

08.07.2010

Am 08.07.2010 stellte Daniel Gros sein gemeinsam mit Sonja Sagmeister verfasstes Buch „Nachkrisenzeit - Wie die erfolgreichste Denkfabrik Europas unsere Welt für die nächste Generation sieht" in der ZBW Hamburg vor. Die Co-Autorin Sonja Sagmeister moderierte. Die Veranstaltung war trotz hochsommerlicher Temperaturen von bis zu 37°C und dem Ausscheiden der deutschen Fußballmannschaft im WM-Halbfinale gegen Spanien am Tag zuvor mit 50 ZuhörerInnen überraschend gut besucht.

Rückblick und Materialien

Thomas Eger: Europäische Integration - Wirtschaft und Recht, Geschichte und Politik

03.05.2010

Am 03.05.2010 stellte Prof. Dr. Thomas Eger im Rahmen der Europawoche 2010 sein gemeinsam mit Hans-Jürgen Wagener verfasstes Buch „Europäische Integration - Wirtschaft und Recht, Geschichte und Politik" öffentlich in der ZBW Hamburg vor. Als besonderer Gast war diesmal Dr. Konrad Lammers, Forschungsdirektor am Europa-Kolleg Hamburg, eingeladen. Er moderierte die Veranstaltung und die anschließende Diskussion.

Rückblick und Materialien

Wolfgang Michalski: Hamburg - Erfolge und Erfahrungen in der globalisierten Welt

11.03.2010

Am 11.03.2010 stellte Prof. Dr. Wolfgang Michalski sein neues Buch „Hamburg - Erfolge und Erfahrungen in der globalisierten Welt" in der ZBW Hamburg erstmals öffentlich vor. Trotz des parallel stattfindenden HSV-UEFA-Europa-League-Spiels war die Veranstaltung mit über 50 BesucherInnen wieder ausgesprochen gelungen.

Rückblick und Materialien

Sebastian Dullien: Der gute Kapitalismus ...und was sich dafür nach der Krise ändern müsste

18.01.2010

Prof. Dr. Sebastian Dullien stellte am 18.1. sein gemeinsam mit Hansjörg Herr und Christian Kellermann verfasstes Buch „Der gute Kapitalismus ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste" vor. Die Veranstaltung in der ZBW Hamburg war mit über 70 BesucherInnen wieder ein großer Erfolg.

Rückblick und Materialien

Ulrich Thielemann: System Error - Warum der freie Markt zur Unfreiheit führt

27.10.2009

Immer mehr Menschen beschleicht ein Unbehagen gegenüber dem Markt: stetig wachsende Einkommensunterschiede, Gewinnsteigerungen durch Entlassungen, die schleichende Ökonomisierung des Lebens. Doch was genau ist falsch am "freien" Markt? Warum ist die Marktgesellschaft keine gute Gesellschaft? Der Wirtschaftsethiker Ulrich Thielemann stellt sein neues Buch in der ZBW Hamburg vor und findet Antworten auf diese Fragen.

Rückblick und Materialien

Ulrich Schäfer: Der Crash des Kapitalismus

23.06.2009

Der Wirtschaftsexperte Ulrich Schäfer erzählt die dramatische Geschichte vom Crash der Finanzmärkte. Packend und kenntnisreich hilft er uns, seine langfristigen Ursachen zu verstehen. Und er zeigt, was wir jetzt tun müssen, damit Wirtschaft und Gesellschaft wieder festen Boden unter die Füße bekommen.

Rückblick und Materialien

Claudia Kemfert: Die andere Klima-Zukunft – Innovation statt Depression

08.04.2009 · 18:00 Uhr

Die Welt ist noch zu retten – und das wird nicht einmal besonders teuer. Die Energieexpertin Claudia Kemfert rechnet in ihrem neuen Buch vor, was die Deutschen für den Kampf gegen die Klimaerwärmung zahlen müssen.

Rückblick und Materialien