Hinweis: Die Redaktion ist zurzeit nur per E-Mail erreichbar unter redaktion@zbw-workspace.eu.
101. Jahrgang · Mai 2021 · Heft 5
Leitartikel
-
Armuts- und Reichtumsbericht: Es mangelt an politischen Taten!
Lesen: Armuts- und Reichtumsbericht: Es mangelt an politischen Taten!
PDF: Armuts- und Reichtumsbericht: Es mangelt an politischen Taten!
Kommentare
-
Mietendeckel: Regulierung bleibt sinnvoll
Lesen: Mietendeckel: Regulierung bleibt sinnvoll
PDF: Mietendeckel: Regulierung bleibt sinnvoll -
Klimaschutzgesetz: Nachsitzen für Freiheitsrechte
Lesen: Klimaschutzgesetz: Nachsitzen für Freiheitsrechte
PDF: Klimaschutzgesetz: Nachsitzen für Freiheitsrechte -
Mindeststeuern: Gut gemeint, aber wirkungsschwach
Lesen: Mindeststeuern: Gut gemeint, aber wirkungsschwach
PDF: Mindeststeuern: Gut gemeint, aber wirkungsschwach -
Handwerk: Wirksamkeit von Meisterprämien
Lesen: Handwerk: Wirksamkeit von Meisterprämien
PDF: Handwerk: Wirksamkeit von Meisterprämien -
Atomausstieg: Die Schlussrechnung
Lesen: Atomausstieg: Die Schlussrechnung
PDF: Atomausstieg: Die Schlussrechnung
Zeitgespräch
-
Erderwärmung, Klimazoll und Klimaclub: Wie können die Paris-Ziele erfüllt werden?
Lesen: Erderwärmung, Klimazoll und Klimaclub: Wie können die Paris-Ziele erfüllt werden?
PDF: Erderwärmung, Klimazoll und Klimaclub: Wie können die Paris-Ziele erfüllt werden?
Analysen
-
Gemeinschaftsdiagnose: Pandemie verzögert Aufschwung – Demografie bremst Wachstum
Lesen: Gemeinschaftsdiagnose: Pandemie verzögert Aufschwung – Demografie bremst Wachstum
PDF: Gemeinschaftsdiagnose: Pandemie verzögert Aufschwung – Demografie bremst Wachstum -
Konjunktur der Bundesländer: große Unterschiede, aber wenig aussagefähige Daten
Lesen: Konjunktur der Bundesländer: große Unterschiede, aber wenig aussagefähige Daten
PDF: Konjunktur der Bundesländer: große Unterschiede, aber wenig aussagefähige Daten -
Wirtschaftsprogramme gegen die Pandemiekrise – Deutschland im internationalen Vergleich
Lesen: Wirtschaftsprogramme gegen die Pandemiekrise – Deutschland im internationalen Vergleich
PDF: Wirtschaftsprogramme gegen die Pandemiekrise – Deutschland im internationalen Vergleich -
Europäische Währungsunion: schlecht gerüstet für große Krisen
Lesen: Europäische Währungsunion: schlecht gerüstet für große Krisen
PDF: Europäische Währungsunion: schlecht gerüstet für große Krisen -
Digitalisierung für Gesundheit – ökonomische Aspekte des Gutachtens des SVR Gesundheit
Lesen: Digitalisierung für Gesundheit – ökonomische Aspekte des Gutachtens des SVR Gesundheit
PDF: Digitalisierung für Gesundheit – ökonomische Aspekte des Gutachtens des SVR Gesundheit -
Mehr Kooperation von Start-ups und Mittelstand als Chance für Digitalisierung und Innovationen
Lesen: Mehr Kooperation von Start-ups und Mittelstand als Chance für Digitalisierung und Innovationen
PDF: Mehr Kooperation von Start-ups und Mittelstand als Chance für Digitalisierung und Innovationen -
Patentdimensionen und die Entwicklung und Herstellung von Corona-Impfstoffen
Lesen: Patentdimensionen und die Entwicklung und Herstellung von Corona-Impfstoffen
PDF: Patentdimensionen und die Entwicklung und Herstellung von Corona-Impfstoffen -
Chancen und Potenziale von Mobility-as-a-Service nach der Corona-Pandemie
Lesen: Chancen und Potenziale von Mobility-as-a-Service nach der Corona-Pandemie
PDF: Chancen und Potenziale von Mobility-as-a-Service nach der Corona-Pandemie
Ökonomische Trends
-
Störungen der Geschäftsabläufe durch Corona
Lesen: Störungen der Geschäftsabläufe durch Corona
PDF: Störungen der Geschäftsabläufe durch Corona
Konjunkturschlaglicht
-
Hochfrequenzdaten aus der Schifffahrt als Indikator für den deutschen Außenhandel
Lesen: Hochfrequenzdaten aus der Schifffahrt als Indikator für den deutschen Außenhandel
PDF: Hochfrequenzdaten aus der Schifffahrt als Indikator für den deutschen Außenhandel