Beiträge von Karl Brenke
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
Weitere Informationen zur Person
Zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte für praktische Tätigkeiten
Karl Brenke
102. Jahrgang. Jahrgang, 2022, Heft 9, S. 677-679
Einkommensschwache Personen: die jüngere Entwicklung in Deutschland
Karl Brenke
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 6, S. 418-427
Bundesministerien in Bonn: Schließt den Wanderzirkus!
Karl Brenke
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 7, S. 452-453
Hartz III: keine höhere Effektivität bei der Arbeitsvermittlung erkennbar
Karl Brenke
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 7, S. 468-475
Das Mindestlohngesetz – Hoffnungen und Befürchtungen
Joachim Möller, Karl Brenke, Gert G. Wagner, Thorsten Schulten, Gustav A. Horn, Hagen Lesch, Alexander Mayer, Lisa Schmid, Patrick Arni, Werner Eichhorst, Alexander Spermann, Klaus F. Zimmermann
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 6, S. 387-406
Gesetzliche Mindestlöhne: mit der Einführung kommen die Tücken der Umsetzung
Karl Brenke, Gert G. Wagner
93. Jahrgang. Jahrgang, 2013, Heft 11, S. 751-757
Ungleiche Verteilung der Einkommen bremst das Wirtschaftswachstum
Karl Brenke, Gert G. Wagner
93. Jahrgang. Jahrgang, 2013, Heft 2, S. 110-116
Weitere Literatur von Karl Brenke finden Sie in EconBiz