Beiträge von Rolf J. Langhammer
Institut für Weltwirtschaft Kiel
Weitere Informationen zur Person
Welthandelsorganisation: Kooperatives Verhalten notwendig
Rolf J. Langhammer
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 8, S. 536
Freihandelsabkommen EU/Japan: Trump und Brexit als Helfer
Rolf J. Langhammer
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 4, S. 236
Die BRICS-Entwicklungsbank – ein Fonds, aber noch keine Bank
Rolf J. Langhammer
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 8, S. 530-531
China: Keine Strafzölle auf Solarmodule
Rolf J. Langhammer
93. Jahrgang. Jahrgang, 2013, Heft 6, S. 356-357
Inhumane Arbeitsbedingungen auf dem globalen Markt – Wer kann, wer soll handeln?
Sebastian Knebel, Rolf J. Langhammer, Jürgen Matthes, Ingo Pies, Christoph Scherrer, Peter Seele
93. Jahrgang. Jahrgang, 2013, Heft 4, S. 215-232
Japan im Handelsbilanzdefizit: (noch) kein Menetekel
Rolf J. Langhammer
92. Jahrgang. Jahrgang, 2012, Heft 2, S. 74-75
IWF-Reformen: Ein kleiner Schritt, kein großer Wurf
Rolf J. Langhammer
90. Jahrgang. Jahrgang, 2010, Heft 11, S. 708
Folgen der Finanzkrise für die globalen Wirtschaftsbeziehungen
K. Michael Finger, Andreas Freytag, Rolf J. Langhammer, Jürgen Matthes, Gunther Schnabl, Sebastian Voll
89. Jahrgang. Jahrgang, 2009, Heft 3, S. 147-171
Tobin-Steuer: Neue Vorschläge entkräften nicht alte Einwände
Michael Frenkel, Rolf J. Langhammer
82. Jahrgang. Jahrgang, 2002, Heft 9, S. 548-554
Weitere Literatur von Rolf J. Langhammer finden Sie in EconBiz