Hinweis: Die Redaktion ist zurzeit nur per E-Mail erreichbar unter redaktion@zbw-workspace.eu.
Beiträge von Sebastian Dullien
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
Weitere Informationen zur Person
Jetzt ist die Zeit für verstärkten öffentlichen Wohnungsbau
Sebastian Dullien, Carolin Martin
103. Jahrgang. Jahrgang, 2023, Heft 1, S. 9-11
Sozialverträgliche CO2-Preise
Sebastian Dullien, Ulrike Stein
102. Jahrgang. Jahrgang, 2022, Heft 13, S. 47-52
Höchste Zeit für einen Gaspreisdeckel: ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Energiepreisbelastung
Sebastian Dullien, Isabella M. Weber
102. Jahrgang. Jahrgang, 2022, Heft 8, S. 595-598
Mit einem Gaspreisdeckel die Inflation bremsen
Sebastian Dullien, Isabella M. Weber
102. Jahrgang. Jahrgang, 2022, Heft 3, S. 154-155
Wachstums- und Verschuldungseffekte einer kreditfinanzierten öffentlichen Investitionsoffensive
Sebastian Dullien, Ekaterina Jürgens, Christoph Paetz, Sebastian Watzka
101. Jahrgang. Jahrgang, 2021, Heft 9, S. 700-706
Öffentliche Investitionen im Konjunkturprogramm als Einstieg in die sozial-ökologische Transformation
Sebastian Dullien, Katja Rietzler, Silke Tober
101. Jahrgang. Jahrgang, 2021, Heft 3, S. 172-175
Transatlantischer Handelskonflikt und die deutsche Wirtschaft: Auf die Dauer kommt es an
Sebastian Dullien, Sabine Stephan, Thomas Theobald
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 7, S. 524-530
Wirtschaftliche Implikationen der Corona-Krise und wirtschaftspolitische Maßnahmen
Peter Bofinger, Sebastian Dullien, Gabriel Felbermayr, Clemens Fuest, Michael Hüther, Jens Südekum, Beatrice Weder di Mauro
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 4, S. 259-265
Corona-Krise: Schneller Ausstieg oder bedachte Lockerung?
Sebastian Dullien, Alexander Herzog-Stein, Peter Hohlfeld, Sven Schreiber, Silke Tober
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 4, S. 285-290
Konjunkturpolitik in der Krise
Sebastian Dullien, Stefan Kooths, Marius Clemens, Claus Michelsen, Jens Südekum, Galina Kolev, Ulrich Walwei
99. Jahrgang. Jahrgang, 2019, Heft 11, S. 747-768
Betrachtung des Bruttokapitalstocks mit massiven Schwierigkeiten behaftet – eine Replik
Sebastian Dullien, Katja Rietzler
99. Jahrgang. Jahrgang, 2019, Heft 4, S. 286-291
Bedenkliche Gelassenheit beim Thema Eurozonen-Reform
Sebastian Dullien
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 5, S. 302-303
Wirtschaftswissenschaften: zu wenig Pluralität der Methoden und Forschungsrichtungen?
Johannes Becker, Sebastian Dullien, Rüdiger Bachmann, Silja Graupe, Arne Heise
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 12, S. 835-853
EZB-Anleihenprogramme: Argumentationsdefizit des BVerfG
Sebastian Dullien
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 9, S. 608
Richtungswechsel in den USA – Folgen der neuen Präsidentschaft für die Wirtschaft
Michael Hüther, Sebastian Dullien, Henning Klodt, Carsten Hefeker, Ansgar Belke, Hans-Peter Burghof
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 3, S. 159-179
Die Europäische Währungsunion: Viel reformiert, aber noch nicht am Ziel
Sebastian Dullien
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 8, S. 541-546
Argumente gegen die Reform des Stabilitätsgesetzes wenig überzeugend – eine Replik
Sebastian Dullien, Till van Treeck
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 4, S. 258-261
Europäische Union – Vertiefung möglich und nötig?
Lars P. Feld, Christoph M. Schmidt, Isabel Schnabel, Volker Wieland, Sebastian Dullien, Michael Wohlgemuth, Stephan Leibfried, Jörg Philipp Terhechte
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 9, S. 583-602
Treaty Shopping beim Investorenschutz – eine Replik
Sebastian Dullien
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 8, S. 569-570
Austeritätspolitik in der Europäischen Währungsunion: Bilanz und Perspektiven
Stefan Homburg, Sebastian Dullien, Martin Höpner, Klaus Schrader, Ronald Schettkat
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 4, S. 231-248
Makroökonomische Folgen des Koalitionsvertrags
Sebastian Dullien
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 1, S. 2-3
Umbau der Finanzmärkte: Übermäßiges Vertrauen in Marktrationalität hält an
Sebastian Dullien
93. Jahrgang. Jahrgang, 2013, Heft 13, S. 23-29
Ein Jahr EU-Wachstumspakt: Die Enttäuschung war absehbar
Sebastian Dullien
93. Jahrgang. Jahrgang, 2013, Heft 6, S. 354-355
EU-Fiskalunion: Masterplan mit Konstruktionsfehler
Sebastian Dullien
92. Jahrgang. Jahrgang, 2012, Heft 11, S. 720
Finanzmarkt: Regulierung auf dem richtigen Weg?
Sebastian Dullien, Stephan Paul, Christian A. Conrad, Max Otte
92. Jahrgang. Jahrgang, 2012, Heft 7, S. 431-448
Erwiderung auf Rainer Maurer
Sebastian Dullien, Mark Schieritz
92. Jahrgang. Jahrgang, 2012, Heft 1, S. 64-67
Die deutsche Investitionsschwäche: Die Mär von den Standortproblemen
Sebastian Dullien, Mark Schieritz
91. Jahrgang. Jahrgang, 2011, Heft 7, S. 458-464
Mehr Fiskalkompetenz für die EU?
Lars P. Feld, Gerold Krause-Junk, Sebastian Dullien, Christian Waldhoff, Alfred Boss
91. Jahrgang. Jahrgang, 2011, Heft 2, S. 79-97
Nach der Krise: Wirksame Regelungen auf dem Finanzmarkt?
Sebastian Dullien, Michael Heise, Gerhard Schick, Hans-Peter Burghof
90. Jahrgang. Jahrgang, 2010, Heft 2, S. 75-91
Inflation oder Deflation?
Sebastian Dullien, Jörg Hinze, Gerhard Illing, Ronald Schettkat, Thomas Straubhaar
89. Jahrgang. Jahrgang, 2009, Heft 8, S. 503-518
Weitere Literatur von Sebastian Dullien finden Sie in EconBiz