Trotz fortschreitender konjunktureller Erholung hat sich in vielen europäischen Ländern die Lage am Arbeitsmarkt erst wenig verbessert. Bedenklich ist insbesondere der hohe Anteil an Langzeitarbeitslosen und die überdurchschnittliche Betroffenheit von Jugendlichen sowie Arbeitskräfte mit geringem Qualifikationsniveau. Ein wesentlicher Grund für die überdurchschnittlich hohe Arbeitslosigkeit solcher Problemgruppen ist ihre vergleichsweise geringe "Produktivität".
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar