Viele Verbraucher glauben, daß der Preisanstieg tatsächlich höher ist als der vom Statistischen Bundesamt gemessene. Vor kurzem überraschte das Statistische Bundesamtes mit einer Meldung, wonach die „gefühlte“ Inflation viermal so hoch sei wie die amtliche Infl ationsrate. Das schien derartige Zweifel zu bestätigen. Zur gleichen Zeit beschwichtigten Experten, daß die Inflationsrate von damals knapp 2% durch die außerordentliche Energieverteuerung sogar überzeichnet und die „Kerninflationsrate“ noch niedriger sei. Wie sind derart divergierende Ansichten zu erklären? Welcher Indikator erfaßt die Preisentwicklung zuverlässig?
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar