Ein Service der

Artikel als PDF herunterladen

Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist in vielen Bereichen deutlich verbesserungsfähig. Neben der allgegenwärtigen Kritik an der Deutschen Bahn steht auch die Infrastruktur der Autobahnen und Straßen im Fokus. Angesichts der Haushaltslage lassen sich Priorisierungen bedauerlicherweise nicht umgehen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr versucht zurzeit, die Planung, Genehmigung und Umsetzung beim Ausbau bedeutender Verkehrswege zu beschleunigen. Die Herausforderung, die Verkehrsinfrastruktur im Lichte der Energie- und Verkehrswende zukunftsfähig auszurichten, ist nicht nur eine kurzfristige Aufgabe eines Haushaltsjahres oder einer Legislaturperiode, wenn beispielsweise an die Mobilitätswende hin zu mehr E-Mobilität und an autonomes Fahren gedacht wird.

  • Herausforderung Verkehrsinfrastruktur: heutiges System des Bundesverkehrswegeplans

    Christian Böttger, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Lesen PDF

  • Neue Prioritäten in der Bundesverkehrswegeplanung?

    Alexander Eisenkopf, Zeppelin Universität Friedrichshafen

    Lesen PDF

  • Mobilitätswende in Deutschland – E-Mobilität als Mittel der Wahl

    Helena Wisbert, Ostfalia Hochschule

    Lesen PDF

  • Langfristige Herausforderungen für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland

    Georg Hirte, Technische Universität Dresden
    Stefan Tscharaktschiew, Technische Universität Dresden

    Lesen PDF

Title:The Challenge of Transport Infrastructure

Abstract:The transport infrastructure in Germany is clearly in need of improvement in many areas. In addition to the omnipresent criticism of the German railways, the focus is also on the infrastructure of motorways and roads. Unfortunately, due to the budget situation, prioritisation cannot be avoided. The Federal Ministry of Digital Affairs and Transport is currently trying to speed up planning, approval and implementation in the expansion of major transport routes. The challenge of making transport infrastructure fit for the future in light of the energy and transport transition is not just a short-term task for one budget year or one legislative period especially, for example, when thinking about the transition towards more e-mobility and autonomous driving.

© Der/die Autor:in 2023

Open Access: Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht (creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de).

Open Access wird durch die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gefördert.


DOI: 10.2478/wd-2023-0109