Ein Service der

Veranstaltung: Zur Zukunft des Wirtschafts­standorts Deutschland

Mittwoch, 07.02.2024

Hamburgische Landesvertretung
Jägerstraße 1-3
10117 Berlin

Kontakt

Dr. Nicole Waidlein
Chefredakteurin Wirtschaftsdienst (ZBW)
Telefon: +49 431 8814-332
E-Mail

In Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Institut der deutschen Wirtschaft

Programm

Begrüßung & Einführung

Keynote

Session I: Innovation und Digitalisierung

  • Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland - quo vadis?
    Uwe Cantner
    Friedrich-Schiller-Universität Jena  ·  Vortragsfolien
  • BigData-basiertes Management und Gründungserfolg
    Hanna Hottenrott
    ZEW Mannheim  ·  Vortragsfolien
  • Mind the Gap - Lücken der deutschen Innovationspolitik
    Dietmar Harhoff
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb  ·  Vortragsfolien
  • Panelgespräch
    Uwe Cantner, Hanna Hottenrott, Dietmar Harhoff

Session II: Arbeitsmarkt, Fachkräfte und Humankapital

  • Subventionen für kleine Jobs
    Regina T. Riphahn
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  ·  Vortragsfolien
  • Fachkräftemangel in der Transformation
    Toralf Pusch
    Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung  ·  Vortragsfolien
  • Humankapital und Arbeitsmarkt: ein Blick auf die MINT-Fachkräfte
    Axel Plünnecke
    Institut der deutschen Wirtschaft Köln  ·  Vortragsfolien
  • Panelgespräch
    Regina T. Riphahn, Toralf Pusch, Axel Plünnecke

Session III: Grüne Transformation

  • Die Transformation des globalen Energiehandels: Europas Herausforderungen und Chancen
    Veronika Grimm
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Sachverständigenrat Wirtschaft  ·  Vortragsfolien
  • Industriepolitik für die Transformation
    Hubertus Bardt
    Institut der deutschen Wirtschaft Vortragsfolien
  • Panelgespräch
    Veronika Grimm, Hubertus Bardt

Paneldiskussion: Industriepolitische Strategie