Hinweis: Die Redaktion ist zurzeit nur per E-Mail erreichbar unter redaktion@zbw-workspace.eu.
Beiträge von Bernd Huber
Ludwig-Maximilians-Universität München
Weitere Informationen zur Person
Gescheiterte Reform des Föderalismus?
Ulrich Häde, Bernd Huber, Rolf Peffekoven, Wolfgang Renzsch
85. Jahrgang. Jahrgang, 2005, Heft 1, S. 7-20
Ist eine Einkommensteuerreform kurzfristig realisierbar?
Clemens Fuest, Stefan Homburg, Bernd Huber, Christoph Spengel, Wolfgang Wiegard
84. Jahrgang. Jahrgang, 2004, Heft 2, S. 71-83
Reform der Gemeindefinanzen
Clemens Fuest, Bernd Huber, Monika Jachmann, Martin Junkernheinrich, Alois Oberhauser
83. Jahrgang. Jahrgang, 2003, Heft 9, S. 555-571
Die Finanzkrise Berlins: Eine Analyse der Nachhaltigkeit der Berliner Finanzpolitik
Bernd Huber, Beate Milbrandt, Marco Runkel
82. Jahrgang. Jahrgang, 2002, Heft 7, S. 395-401
Sollte die Gewerbesteuer reformiert werden?
Clemens Fuest, Bernd Huber, Michael Rogowski, Petra Roth
82. Jahrgang. Jahrgang, 2002, Heft 5, S. 255-265
Zusammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe
Bernd Huber, Karl Lichtblau
82. Jahrgang. Jahrgang, 2002, Heft 2, S. 77-82
Steuerliche Probleme von Mitarbeiter-Aktienoptionen
Clemens Fuest, Bernd Huber
81. Jahrgang. Jahrgang, 2001, Heft 3, S. 155-158
Weniger Wachstum und Steueraufkommen durch den Finanzausgleich
Christian Baretti, Bernd Huber, Karl Lichtblau
81. Jahrgang. Jahrgang, 2001, Heft 1, S. 38-44
Das Vollanrechnungsverfahren ist nicht mehr zeitgemäß
Clemens Fuest, Bernd Huber
80. Jahrgang. Jahrgang, 2000, Heft 6, S. 351-355
Eine beschäftigungsfreundliche Reform der 620-DM-Arbeitsverhältnisse
Clemens Fuest, Bernd Huber
78. Jahrgang. Jahrgang, 1998, Heft 11, S. 645-651
Konfiskatorischer Finanzausgleich verlangt eine Reform
Bernd Huber, Karl Lichtblau
78. Jahrgang. Jahrgang, 1998, Heft 3, S. 142-147
Weitere Literatur von Bernd Huber finden Sie in EconBiz