Beiträge von Michael Frenkel
WHU - Otto Beisheim School of Management
Weitere Informationen zur Person
Das RCEP-Abkommen und dessen Bedeutung für die EU
Michael Frenkel, Tuyet Ngo
101. Jahrgang. Jahrgang, 2021, Heft 6, S. 432-438
Der neue Protektionismus der USA
Michael Frenkel, Benedikt Walter
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 4, S. 276-283
Was für und was gegen die Neuverhandlung des NAFTA spricht
Michael Frenkel, Benedikt Walter
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 2, S. 108-114
Wozu Studien zur Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften?
Ralf Fendel, Michael Frenkel
85. Jahrgang. Jahrgang, 2005, Heft 1, S. 26-32
Das Pro und Kontra der Einführung inflationsindexierter Staatsanleihen
Ralf Fendel, Michael Frenkel
84. Jahrgang. Jahrgang, 2004, Heft 3, S. 174-179
Deutschlands Abschneiden im Global Competitiveness Report 2002-2003
Ralf Fendel, Michael Frenkel
83. Jahrgang. Jahrgang, 2003, Heft 1, S. 30-37
Tobin-Steuer: Neue Vorschläge entkräften nicht alte Einwände
Michael Frenkel, Rolf J. Langhammer
82. Jahrgang. Jahrgang, 2002, Heft 9, S. 548-554
Brauchen wir ein anderes Weltwährungsregime?
Wolfgang Filc, Michael Frenkel, Klaus Friedrich, Hermann Remsperger, Armin Unterberg
80. Jahrgang. Jahrgang, 2000, Heft 6, S. 327-342
Welchem Rezept folgt Meltzers IWF-Diät?
Michael Frenkel, Lukas Menkhoff
80. Jahrgang. Jahrgang, 2000, Heft 4, S. 218-224
Weitere Literatur von Michael Frenkel finden Sie in EconBiz