Wissenschaft für die Praxis
79. Jahrgang, 1999 · Heft 11 · S. 685–692
Klientelpolitik oder Steuerwettbewerb: Was beeinflußt die Steuerlastverteilung?
–
Angesichts der Globalisierung der Wirtschaft setzt sich bei den Ökonomen immer mehr die Auffassung durch, daß sich die Steuersysteme in einem Wettbewerb befinden. Dabei haben vor allem Hochsteuerländer zunehmend Schwierigkeiten, mobile Einkunftsarten zu besteuern. Sind in der deutschen Gesetzgebung Tendenzen feststellbar, die Besteuerung stärker auf immobile Steuerquellen zu richten? Welche Rolle spielt der Wettbewerb bei der Steuergesetzgebung?
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar