Seit Jahren fordert die Wirtschaft anstelle weiterer ordnungsrechtlicher Vorgaben „flexiblere“ und „marktkonformere“ Instrumente wie Selbstverpflichtungen und freiwillige Vereinbarungen zur Verwirklichung politisch definierter Ziele ein. Können Selbstverpflichtungen das Ordnungsrecht und die gestaltende Politik ersetzen?
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar