Nach den bekannt gewordenen Vorschlägen der Hartz-Kommission für eine weitreichende Reform der Arbeitsverwaltung und für einen radikalen Umbau der Arbeitsvermittlung befindet sich der Bundeskanzler mit einem Thema in der beschäftigungspolitischen Offensive, das ihn vor kurzem noch in stärkste Bedrängnis gebracht hatte. Mit Verweis auf die „Vertraulichkeit“ der Gespräche hinter den Kulissen lassen sich vorne, im politischen Scheinwerferlicht allerlei arbeitsmarktpolitische Blaupausen auf deren öffentliche Akzeptanz testen.
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar