Kaum eine Reformmaßnahme der Bundesregierung erhitzt die Gemüter in Deutschland derzeit so stark wie die ab Januar nächsten Jahres in Kraft tretende Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld II, auch als Hartz IV bezeichnet. Sie verunsichert nicht nur die unmittelbar Betroffenen. Auch bei vielen Arbeitnehmern wächst die Besorgnis, dass sie bei einem Verlust des Arbeitsplatzes nunmehr rasch in die Sozialhilfe abrutschen und einen erheblichen sozialen Abstieg hinnehmen müssten.
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar