Die Geldpolitik steht immer vor der Aufgabe, nicht zu expansiv oder zu restriktiv zu agieren. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass Zentralbanken aufgrund der Wirkungsverzögerungen geldpolitischer Maßnahmen im Regelfall handeln müssen, bevor die realwirtschaftliche Entwicklung sich eindeutig abzeichnet. Sie entscheiden daher immer unter Unsicherheit. Aus diesem Grund richten Zentralbanken ihre geldpolitische Strategie typischerweise vor allem auf die langfristige Stabilisierung der Erwartungen und den Aufbau und den Erhalt ihrer Glaubwürdigkeit aus.
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar