Hinweis: Die Redaktion ist zurzeit nur per E-Mail erreichbar unter redaktion@zbw-workspace.eu.
99. Jahrgang · Mai 2019 · Heft 5
Leitartikel
-
Wissenschaftliche Politikberatung: Chancen der Digitalisierung nutzen
Lesen: Wissenschaftliche Politikberatung: Chancen der Digitalisierung nutzen
PDF: Wissenschaftliche Politikberatung: Chancen der Digitalisierung nutzen
Kommentare
-
Klimapolitik: Berechtigte Kritik der EU
Lesen: Klimapolitik: Berechtigte Kritik der EU
PDF: Klimapolitik: Berechtigte Kritik der EU -
Grundsteuer: Grundstückswert einbeziehen
Lesen: Grundsteuer: Grundstückswert einbeziehen
PDF: Grundsteuer: Grundstückswert einbeziehen -
Parteispenden: Großspenden sind keine Lösung
Lesen: Parteispenden: Großspenden sind keine Lösung
PDF: Parteispenden: Großspenden sind keine Lösung -
Wohnungsmarkt: Enteignungen sind Tabubruch
Lesen: Wohnungsmarkt: Enteignungen sind Tabubruch
PDF: Wohnungsmarkt: Enteignungen sind Tabubruch
Zeitgespräch
-
Schuldenbremse – Investitionshemmnis oder Vorbild für Europa?
Lesen: Schuldenbremse – Investitionshemmnis oder Vorbild für Europa?
PDF: Schuldenbremse – Investitionshemmnis oder Vorbild für Europa?
Analysen
-
Tempolimits und Grenzwerte: für eine evidenzbasierte verkehrspolitische Debatte
Lesen: Tempolimits und Grenzwerte: für eine evidenzbasierte verkehrspolitische Debatte
PDF: Tempolimits und Grenzwerte: für eine evidenzbasierte verkehrspolitische Debatte -
Mindestlohn von 12 Euro: Auswirkungen und Perspektiven
Lesen: Mindestlohn von 12 Euro: Auswirkungen und Perspektiven
PDF: Mindestlohn von 12 Euro: Auswirkungen und Perspektiven -
Digitales Zentralbankgeld als neues Instrument der Geldpolitik
Lesen: Digitales Zentralbankgeld als neues Instrument der Geldpolitik
PDF: Digitales Zentralbankgeld als neues Instrument der Geldpolitik -
Internet der Dinge und die Zukunft der Netzökonomie
Lesen: Internet der Dinge und die Zukunft der Netzökonomie
PDF: Internet der Dinge und die Zukunft der Netzökonomie -
Produktivitätsentwicklung: Potenziale in Stadt und Land
Lesen: Produktivitätsentwicklung: Potenziale in Stadt und Land
PDF: Produktivitätsentwicklung: Potenziale in Stadt und Land -
Mitarbeiterkapitalbeteiligungen: Verbreitung und Beteiligungsgrade
Lesen: Mitarbeiterkapitalbeteiligungen: Verbreitung und Beteiligungsgrade
PDF: Mitarbeiterkapitalbeteiligungen: Verbreitung und Beteiligungsgrade -
Verdrängung oder Sozialpolitik? Einfluss von Regulierungen auf die Wohneigentumsquote
Lesen: Verdrängung oder Sozialpolitik? Einfluss von Regulierungen auf die Wohneigentumsquote
PDF: Verdrängung oder Sozialpolitik? Einfluss von Regulierungen auf die Wohneigentumsquote
Ökonomische Trends
-
Deutschlands Budget im OECD-Vergleich
Lesen: Deutschlands Budget im OECD-Vergleich
PDF: Deutschlands Budget im OECD-Vergleich
Konjunkturschlaglicht
-
Zur Schnellschätzung des deutschen BIP
Lesen: Zur Schnellschätzung des deutschen BIP
PDF: Zur Schnellschätzung des deutschen BIP