Die gemeinschaftliche Umweltpolitik in der Europäischen Union steht in der Kritik: So werden die EU-Maßnahmen häufig angesichts der europäischen Umweltprobleme als unzureichend kritisiert, gleichzeitig soll die Union den Mitgliedsstaaten aber einen möglichst großen Handlungsspielraum belassen. Auch bei den Maastricht-II-Verhandlungen im letzten Jahr in Amsterdam stand die Gemeinsame Umweltpolitik auf der Tagesordnung. Konnten hier Fortschritte erzielt werden?
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar