Die Europäische Union schreitet auf ihrem Weg zur Europäischen Währungsunion weiter planmäßig voran. Zum 1.1.1999 werden elf EU-Länder den Euro als Buchgeld einführen und ihre Währungspolitik auf das Europäische System der Zentralbanken übertragen. Zum 1.1.2002 wird der Euro auch Bargeld, und spätestens am 30.6.2002 werden die Teilnehmerländer ihre nationalen Währungen aufgeben. Welche Rolle wird der Euro im Weltwährungssystem spielen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar