Der IWF wurde nach der Rußland- und Ostasienkrise kritisiert, weil sein Eingreifen die ausländischen Gläubigerbanken, die vor allem kurzfristige Kredite vergeben hatten, aus der Verantwortung entließ. In welcher Form könnten die Banken stärker in die Pflicht genommen werden? Professor Karl-Ernst Schenk plädiert für eine weitestgehende Privatisierung des Liquiditätsrisikos der Banken durch einen Unterbau des IWF aus föderal strukturierten Liquiditätssicherungsfonds.
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar