Durch die Globalisierung der Finanzmärkte sind weltweit die historisch gewachsenen Bankenlandschaften,in Bewegung geraten. Dabei scheinen die deutschen Großbanken eher Getriebene als Treiber zu sein und haben nicht nur eine Menge Lehrgeld zahlen müssen, sondern auch Einfluß und Reputation verloren. Gemessen daran bieten die beiden - neben den Privatbanken - anderen Säulen des deutschen Kreditgewerbes, die Genossenschaftsbanken und die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute, auf den ersten Blick ein Bild
von Stabilität und Kontinuität.
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar