Keine Frage: die Europäische Union (EU) steht politisch vor einer gewaltigen Herausforderung – vielleicht der größten seit der „Politik des leeren Stuhls“, als die französische Regierung von Juli 1965 bis Januar 1966 die Sitzungen des Ministerrats boykottierte, um gegen die Einführung der qualifi zierten Mehrheit als Abstimmungsprinzip im Rat zu protestieren. Das „Non“ der Franzosen und das deutliche „Nee“ der Holländer beim Referendum über die EU-Verfassung sind ein klares Nein gegen „mehr“ Europa.
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar