Mit ungewöhnlich markanten Worten stellte die Bundeskanzlerin Merkel die Manager wegen derer exorbitant hohen Gehälter und Abfindungen an den Pranger. Wenig später schaltete sich auch das Staatsoberhaupt Köhler ein, nahm aber vor allem die Gagen der Fußballspieler ins Visier. Er artikulierte damit das Unbehagen über die Kluft zwischen den Einkommen der Mittelschicht und den Profiten der Eliten.
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar