Ein Service der

Artikel als PDF herunterladen

Die Gas- und Rohölpreise sind in den vergangenen Monaten kontinuierlich gestiegen. Außerdem erhöht der Krieg in der Ukraine die Unsicherheit auf den Energiemärkten. Die von der EU und verbündeten Staaten gegen Russland verhängten Sanktionen könnten mittelbar auch Folgen auf die Versorgungssicherheit in Deutschland haben. Hier scheint insbesondere unsicher, ob oder in welchem Umfang weiterhin Gas aus Russland importiert werden kann. Vor welchen Herausforderungen steht die deutsche Politik jetzt und welche Maßnahmen sollte sie ergreifen, um Versorgungssicherheit, Preisstabilität und Energiewende nicht zu gefährden? Gibt es sinnvolle Substitute für russisches Gas? Welche Energieträger sollten in dieser Situation ausgebaut werden?

  • Die Folgen eines russischen Erdgasembargos

    Veronika Grimm, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Andreas Löschel, Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Karen Pittel, ifo Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen

    Lesen PDF

  • Wie man die Auswirkungen eines Gasembargos berechnen könnte

    Tom Krebs, Universität Mannheim

    Lesen PDF

  • Gaslieferungen aus Russland können kurzfristig nicht kompensiert werden

    Andreas Fischer, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
    Malte Küper, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
    Thilo Schaefer, Institut der deutschen Wirtschaft

    Lesen PDF

  • Energieversorgungsrisiken, Energiepreiskrise und Klimaschutz erfordern gemeinsame Antworten

    Manfred Fischedick, Wuppertal Institut fuer Klima, Umwelt, Energie

    Lesen PDF

Title:Energy Price Crisis and War Sanctions – Tomorrow’s Energy Supply

Abstract:Natural gas and crude oil prices have risen permanently in recent months. In addition, the war in Ukraine is adding to the uncertainty on the energy markets. The sanctions imposed by the EU and its allies against Russia could also have indirect consequences for supply security in Germany. In particular, it seems uncertain whether or to what extent gas can continue to be imported from Russia. What challenges does German policy now face and what measures should it take in order not to jeopardise security of supply, price stability and the “Energiewende”? Are there sensible substitutes for Russian gas? Which energy sources should be expanded in this situation?

© Der/die Autor:in 2022

Open Access: Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht (creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de).

Open Access wird durch die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gefördert.


DOI: 10.1007/s10273-022-3150-3

Mehr zu diesem Thema bei EconBiz

Alle Suchergebnisse anzeigen