Das Rentenversicherungssystem in Deutschland wird zunehmend kritisiert, weil das zugrundeliegende Umlageverfahren langfristig nicht mehr tragbar sein soll. Führt die demographische Entwicklung tatsächlich zu solchen Ergebnissen? Oder werden Faktoren, wie eine Erhöhung der Frauenerwerbstätigkeit und eine verstärkte Zuwanderung, nicht ausreichend berücksichtigt? Wo könnte eine Rentenreform innerhalb des bestehenden Systems ansetzen?
Vollständiger Artikel nur als PDF verfügbar