Ein Service der

Hinweis: Die Redaktion ist zurzeit nur per E-Mail erreichbar unter redaktion@zbw-workspace.eu.

Artikel als PDF herunterladen

30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung – und unter dem Eindruck der akuten Corona-Krise – fand der siebte New Paradigm Workshop des Forum New Economy zur Zukunft des deutschen Modells vom 28. bis 30. September in Berlin statt. Renommierte deutsche und internationale Experten diskutierten die „Zukunft des deutschen Wirtschaftsmodells”. Wie gut ist Deutschland noch auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet? In diesem Zeitgespräch sollen die auf dem Workshop präsentierten Studien vorgestellt werden, die mit Unterstützung des Forum New Economy erstellten wurden, unter anderem zur Entwicklung der Ungleichheit in Deutschland, einer neuen Industriepolitik, der Relevanz fiskalpolitischer Regeln und den Tücken des deutschen Exportmodells. Ergänzt werden diese Beiträge durch eine Übersetzung des Konferenzbeitrags von Thomas Piketty.

  • Die deutsche Ideologie und die Erneuerung Europas

    Thomas Piketty, Paris School of Economics

    Lesen PDF

  • Die Bedeutung von Mieteinkommen und Immobilien für die Ungleichheit in Deutschland

    Charlotte Bartels, DIW Berlin
    Carsten Schröder, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)

    Lesen PDF

  • Die Schuldenbremse nach der Corona-Krise

    Michael Hüther, Institut der deutschen Wirtschaft
    Jens Südekum, Düsseldorf Institute for Competition Economics

    Lesen PDF

  • Das deutsche Modell: Wie kann der Leistungsbilanzüberschuss abgebaut werden?

    Jan Behringer, IMK der Hans-Böckler-Stiftung
    Till van Treeck, Universität Duisburg-Essen
    Achim Truger, Universität Duisburg-Essen

    Lesen PDF

  • Industriestrategie der nächsten Generation für Deutschland

    Rainer Kattel, University College London (UCL)
    Mariana Mazzucato, University College London
    Keno Haverkamp, University College London (UCL)
    Josh Ryan-Collins, University College London (UCL)

    Lesen PDF

Title:Future of the German Economic Model

Abstract:Thirty years after German reunification – and under distress due to the acute coronavirus crisis – the seventh New Paradigm Workshop of the Forum New Economy took place in Berlin on 28-30 September. Renowned German and international experts discussed the “Future of the German Economic Model”. How well is Germany prepared for the coming challenges? This forum features a selection of articles funded by the Forum New Economy and presented at its workshop, including studies on the development of inequality in Germany, new industrial policy, the relevance of fiscal rules and the pitfalls of the German export model. The forum also includes a translation of the keynote by Thomas Piketty.

© Der/die Autor(en) 2020

Open Access: Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht.

Open Access wird durch die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gefördert.


DOI: 10.1007/s10273-020-2754-8