Ein Service der

Artikel als PDF herunterladen

Die neue Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat im Koalitionsvertrag ein „Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen“ in Aussicht gestellt. Bereits im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen wurde kontrovers über die finanzpolitischen Möglichkeiten und Spielräume diskutiert. Die Vorhaben der neuen Koalition – Schuldenbremse einhalten, Reform der Grundsicherung, keine Steuererhöhungen, grüne Investitionen – waren dabei häufig als „Quadratur des Kreises“ gesehen worden. Die Autor:innen des Zeitgesprächs diskutieren, ob die im Koalitionsvertrag genannten Finanzierungsinstrumente geeignet sind, um die zentralen finanzpolitischen Herausforderungen in den kommenden Jahren zu bewältigen, und wie die Haushaltspläne mit der Schuldenbremse sowie den fiskalischen Regeln auf EU-Ebene in Einklang gebracht werden können.

  • Finanzierung von Zukunftsinvestitionen: Pragmatische Lösungen sind gefragt

    Monika Schnitzer, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Achim Truger, Universität Duisburg-Essen

    Lesen PDF

  • (Un-)konventionelle Methoden zur Finanzierung der Ampelpläne

    Jens Südekum, Düsseldorf Institute for Competition Economics

    Lesen PDF

  • Berlin sieht es locker – Brüssel (noch) nicht

    Jens Boysen-Hogrefe, Institut für Weltwirtschaft Kiel

    Lesen PDF

  • Not kennt kein Gebot? Sondervermögen als Speicher von Notlagenkrediten

    Thiess Büttner, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Lesen PDF

  • Kommunen zentral für Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen

    Katja Rietzler, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

    Lesen PDF

Title:Budget Policy of the New Federal Government

Abstract:The new federal government of SPD, Bündnis 90/Die Grünen and FDP has promised a “decade of future investments” in its coalition agreement. Already in the run-up to the coalition negotiations, there were controversial discussions about the fiscal policy options and room for manoeuvre. The red lines of the new coalition partners - adherence to the debt brake, reform of basic security, no tax increases, green investments - were often seen as “squaring the circle”. The authors discuss whether the financing instruments mentioned in the coalition agreement are suitable for coping with the central fiscal challenges in the coming years and how the budgets can be brought into line with the debt brake and the fiscal rules at the EU level.

© Der/die Autor:in 2022

Open Access: Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht (creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de).

Open Access wird durch die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gefördert.


DOI: 10.1007/s10273-022-3085-8