Beiträge von Berend Diekmann
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Weitere Informationen zur Person
Zollkrieg und Handelsabkommen zwischen den USA und China
Berend Diekmann, Michael Kilpper
102. Jahrgang. Jahrgang, 2022, Heft 3, S. 204-209
Globale Handelsordnung – mit den oder ohne die USA?
Berend Diekmann
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 5, S. 324-328
Die NAFTA-Verhandlungen – Wohin steuert die US-Handelspolitik?
Berend Diekmann, Katrin van Dyken
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 2, S. 100-107
Konvergenzen und Divergenzen im „Währungsraum USA“ im Vergleich zur Eurozone
Berend Diekmann, Christoph Menzel, Tobias Thomae
92. Jahrgang. Jahrgang, 2012, Heft 1, S. 27-32
Braucht die Wirtschaft eine neue Ordnungspolitik?
Kilian Bizer, Berend Diekmann, Hans Peter Grüner, Zulia Gubaydullina, Jürgen Kromphardt, Walther Otremba, Wolf Schäfer, Ulrich Thielemann, Gert G. Wagner
89. Jahrgang. Jahrgang, 2009, Heft 7, S. 431-457
Der Offenheitsgrad einer Volkswirtschaft
Berend Diekmann, Martin Meurers
88. Jahrgang. Jahrgang, 2008, Heft 9, S. 618-624
Deutschlands Chancen im Handel mit Dienstleistungen
Elga Bartsch, Berend Diekmann
86. Jahrgang. Jahrgang, 2006, Heft 1, S. 53-61
Neugliederung des Bundesgebietes - kein Königsweg zu mehr Effizienz im Bundesstaat
Berend Diekmann
79. Jahrgang. Jahrgang, 1999, Heft 10, S. 619-621
Die Budgetregel des Artikels 115 GG
Berend Diekmann
78. Jahrgang. Jahrgang, 1998, Heft 11, S. 667-675
Neuordnung der EU-Finanzen: Die Nettozahlerposition als Hebel?
Berend Diekmann
78. Jahrgang. Jahrgang, 1998, Heft 2, S. 89-96
Weitere Literatur von Berend Diekmann finden Sie in EconBiz