Beiträge von Ludger Wößmann
ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Weitere Informationen zur Person
Sinkendes Leistungsniveau, hohe Chancenungleichheit – Stand und Handlungsoptionen für die deutsche Schulbildung
Ludger Wößmann, Vera Freundl, Franziska Pfaehler, Florian Schoner
103. Jahrgang. Jahrgang, 2023, Heft 4, S. 233-237
Es liegt nicht alles am Sozialismus – über Ost-West-Unterschiede und ihre Ursprünge
Sascha O. Becker, Lukas Mergele, Ludger Wößmann
101. Jahrgang. Jahrgang, 2021, Heft 13, S. 32-36
Bildungsverluste durch Corona: Wie lassen sie sich aufholen?
Ludger Wößmann
101. Jahrgang. Jahrgang, 2021, Heft 3, S. 150-151
Schulschließungen: Kompletten Lernstopp verhindern
Ludger Wößmann
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 4, S. 228
Das Wissenskapital der Nationen: gute Bildung als Wachstumsmotor
Ludger Wößmann
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 13, S. 38-42
Mehr Transparenz in der Bildungspolitik
Regina T. Riphahn, Ludger Wößmann
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 7, S. 474-478
Folgekosten unzureichender Bildung durch entgangenes Wirtschaftswachstum
Marc Piopiunik, Ludger Wößmann
91. Jahrgang. Jahrgang, 2011, Heft 13, S. 34-41
Wie investiert man richtig in Bildung?
Dieter Dohmen, Birger P. Priddat, C. Katharina Spieß, Lena Ulbricht, Ludger Wößmann
89. Jahrgang. Jahrgang, 2009, Heft 6, S. 359-379
Weitere Literatur von Ludger Wößmann finden Sie in EconBiz