Hinweis: Die Redaktion ist zurzeit nur per E-Mail erreichbar unter redaktion@zbw-workspace.eu.
Beiträge von Martin Gornig
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
Weitere Informationen zur Person
Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
Martin Gornig, Claudia Kemfert
102. Jahrgang. Jahrgang, 2022, Heft 12, S. 933-935
Gemeinschaftsdiagnose: Ohne russisches Gas droht eine scharfe Rezession in Deutschland
Martin Gornig, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
102. Jahrgang. Jahrgang, 2022, Heft 5, S. 347-353
Gemeinschaftsdiagnose: Die Krise wird allmählich überwunden
Martin Gornig, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
101. Jahrgang. Jahrgang, 2021, Heft 10, S. 773-776
Industriepolitik: Batteriezellen aus Europa?
Heike Belitz, Martin Gornig
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 1, S. 5
Infrastrukturinvestitionen statt Subventionen
Martin Gornig
99. Jahrgang. Jahrgang, 2019, Heft 13, S. 44-48
Industriepolitik – ineffizienter staatlicher Eingriff oder zukunftsweisende Option?
Hubertus Bardt, Christoph M. Schmidt, Peter Bofinger, Heike Belitz, Martin Gornig, Karl Aiginger
99. Jahrgang. Jahrgang, 2019, Heft 2, S. 87-105
Energiewende für die Modernisierung des Industriestandorts Deutschland nutzen
Jürgen Blazejczak, Dietmar Edler, Martin Gornig, Claudia Kemfert
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 8, S. 565-573
Weitere Literatur von Martin Gornig finden Sie in EconBiz