Beiträge von Michael Wohlgemuth
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Britisches Referendum: Skeptische Pragmatiker
Michael Wohlgemuth
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 3, S. 156
Europäische Union – Vertiefung möglich und nötig?
Lars P. Feld, Christoph M. Schmidt, Isabel Schnabel, Volker Wieland, Sebastian Dullien, Michael Wohlgemuth, Stephan Leibfried, Jörg Philipp Terhechte
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 9, S. 583-602
Großbritannien: „Not-so-Splendid Isolation“?
Michael Wohlgemuth
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 9, S. 610
Vor der Europawahl: Wie lässt sich die demokratische Legitimität verbessern?
Markus Kotzur, Andreas Grimmel, Rudolf Hrbek, Michael Wohlgemuth, Stephan Leibfried
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 4, S. 239-257
Regelgebundene Wirtschaftspolitik – effizient, aber demokratiefeindlich?
Helmut Wagner, Wim Kösters, Michael Wohlgemuth, Frank Nullmeier
92. Jahrgang. Jahrgang, 2012, Heft 3, S. 147-160
Öffentliche Beteiligungen und Verstaatlichung: Wege aus der Krise?
Stefan Homburg, Michael Hüther, Michael Wohlgemuth, Astrid Ziegler
89. Jahrgang. Jahrgang, 2009, Heft 4, S. 219-235
Reformen und Wählerwille
Hans Peter Grüner, Friedrich Heinemann, Claus Leggewie, Michael Wohlgemuth
87. Jahrgang. Jahrgang, 2007, Heft 9, S. 563-576
Weitere Literatur von Michael Wohlgemuth finden Sie in EconBiz