Beiträge von Philipp Hauber
Institut für Weltwirtschaft Kiel
Weitere Informationen zur Person
Corona-Effekte im internationalen Vergleich
Klaus-Jürgen Gern, Philipp Hauber
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 11, S. 899-900
Weltweiter Corona-Schock am Arbeitsmarkt
Klaus-Jürgen Gern, Philipp Hauber, Ulrich Stolzenburg
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 5, S. 387-388
Coronavirus hält Weltkonjunktur in Atem
Klaus-Jürgen Gern, Philipp Hauber
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 3, S. 223-224
Konjunkturabschwächung in China
Klaus-Jürgen Gern, Philipp Hauber
99. Jahrgang. Jahrgang, 2019, Heft 3, S. 227-228
Gegenwind für Schwellenländer-Konjunktur
Klaus-Jürgen Gern, Philipp Hauber
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 9, S. 683-684
US-Steuerreform: Weiterhin viele Unbekannte
Philipp Hauber
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 11, S. 761-762
USA: Konjunkturblüte dank Trump?
Klaus-Jürgen Gern, Philipp Hauber
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 5, S. 375-376
Gedämpftes Wachstum in den Schwellenländern
Klaus-Jürgen Gern, Philipp Hauber
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 11, S. 855-856
Auswirkungen einer harten Landung in China
Klaus-Jürgen Gern, Philipp Hauber, Galina Potjagailo
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 10, S. 719-720
Konjunktur in China: Quo vadis?
Klaus-Jürgen Gern, Philipp Hauber
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 8, S. 575-576
Weitere Literatur von Philipp Hauber finden Sie in EconBiz