Beiträge von Stefan Homburg
Leibniz Universität Hannover
Weitere Informationen zur Person
Steuersenkungen – Wenn nicht jetzt, wann dann?
Stefan Homburg
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 3, S. 157-158
Replik: zwei Korrekturen zur Deutung des Target2-Systems von Adalbert Winkler
Stefan Homburg
99. Jahrgang. Jahrgang, 2019, Heft 1, S. 70-73
Eine gerechte und aufkommensneutrale Grundsteuerreform?
Thomas Eigenthaler, Gisela Färber, Gerd Landsberg, Stefan Homburg, Ralph Henger, Thilo Schaefer
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 3, S. 159-178
Das Rätsel der Niedrigzinsphase
Stefan Homburg, Julia Knolle
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 4, S. 290-293
Austeritätspolitik in der Europäischen Währungsunion: Bilanz und Perspektiven
Stefan Homburg, Sebastian Dullien, Martin Höpner, Klaus Schrader, Ronald Schettkat
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 4, S. 231-248
Schulden, Schuldenbremsen und Staatsverschuldung
Stefan Homburg
93. Jahrgang. Jahrgang, 2013, Heft 13, S. 30-33
Finanzielle Repression – ein Instrument zur Bewältigung der Krisenfolgen?
Stefan Homburg, Bernhard Herz, Alexander Erler, Thomas Mayer, Arne Heise, Ulrike Neyer
93. Jahrgang. Jahrgang, 2013, Heft 11, S. 731-750
Der neue Kurs der Europäischen Zentralbank
Stefan Homburg
92. Jahrgang. Jahrgang, 2012, Heft 10, S. 673-677
Zwischenbilanz: Krisengewinner und -verlierer
Stefan Homburg, Hans-Peter Burghof, Gustav A. Horn, Ulrike Stein
90. Jahrgang. Jahrgang, 2010, Heft 7, S. 431-443
Fortschrittsbemühen in der Finanz- und Steuerpolitik
Stefan Homburg
89. Jahrgang. Jahrgang, 2009, Heft 11, S. 710-711
Öffentliche Beteiligungen und Verstaatlichung: Wege aus der Krise?
Stefan Homburg, Michael Hüther, Michael Wohlgemuth, Astrid Ziegler
89. Jahrgang. Jahrgang, 2009, Heft 4, S. 219-235
Ist eine Einkommensteuerreform kurzfristig realisierbar?
Clemens Fuest, Stefan Homburg, Bernd Huber, Christoph Spengel, Wolfgang Wiegard
84. Jahrgang. Jahrgang, 2004, Heft 2, S. 71-83
Weitere Literatur von Stefan Homburg finden Sie in EconBiz