Beiträge von Stephan Leibfried
Universität Bremen
Weitere Informationen zur Person
Soziale Lage – Was sind die drängendsten Probleme?
Christoph Butterwegge, Marcel Fratzscher, Stephan Leibfried, Kerstin Martens, Jochen Pimpertz, Bert Rürup, Uwe Schimank
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 5, S. 315-332
Des Glückes Hans und sein Europa – aus weniger mehr
Stephan Leibfried
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 2, S. 78-79
Europäische Union – Vertiefung möglich und nötig?
Sebastian Dullien, Lars P. Feld, Stephan Leibfried, Christoph M. Schmidt, Isabel Schnabel, Jörg Philipp Terhechte, Volker Wieland, Michael Wohlgemuth
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 9, S. 583-602
Vor der Europawahl: Wie lässt sich die demokratische Legitimität verbessern?
Andreas Grimmel, Rudolf Hrbek, Markus Kotzur, Stephan Leibfried, Michael Wohlgemuth
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 4, S. 239-257
Deutsche EU-Volksabstimmung: Therapie oder Teil des Problems?
Stephan Leibfried
92. Jahrgang. Jahrgang, 2012, Heft 7, S. 426-427
Wohin entwickelt sich die Europäische Union?
Christoph Degenhart, Heiner Flassbeck, Konrad Lammers, Stephan Leibfried, Renate Ohr, Friederike Spiecker
91. Jahrgang. Jahrgang, 2011, Heft 6, S. 367-384
Wie sollte die Armut in Deutschland bekämpft werden?
Petra Buhr, Richard Hauser, Andreas Knabe, Stephan Leibfried, Ronnie Schöb, Gert G. Wagner
88. Jahrgang. Jahrgang, 2008, Heft 7, S. 427-445
Weitere Literatur von Stephan Leibfried finden Sie in EconBiz