Ein Service der

Artikel als PDF herunterladen

Bildung spielt eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes, daher hat die Ampelregierung im Koalitionsvertrag diverse Vorhaben in der Bildungspolitik angekündigt. Neben dem DigitalPakt Schule, der die digitale Infrastruktur an Schulen verbessern soll, sollen das Programm „Startchancen“ für bessere Bildungschancen sorgen und ein Kooperationsgebot die Zusammenarbeit von Ländern und Bund erhöhen. Jedoch haben sich zum einen große Bildungslücken durch die Lockdowns in der Pandemie aufgetan und zum anderen klagen Schulen weiterhin über einen akuten Lehrkräftemangel. Hinzu kommen neue Herausforderungen wie z. B. die zunehmende Zahl an Kindern, die aus Krisenregionen geflohen sind. Mit Blick auf den demografischen Wandel und den drohenden Arbeits- und Fachkräftemangel müssen junge Menschen jedoch bestmöglich auf ihr Berufsleben vorbereitet werden.

  • Sinkendes Leistungsniveau, hohe Chancenungleichheit – Stand und Handlungsoptionen für die deutsche Schulbildung

    Ludger Wößmann, ifo Institut für Wirtschaftsforschung
    Vera Freundl, ifo Institut für Wirtschaftsforschung
    Franziska Pfaehler, ifo Institut für Wirtschaftsforschung
    Florian Schoner, ifo Institut für Wirtschaftsforschung

    Lesen PDF

  • Und täglich grüßt das Murmeltier: Die frühe Bildung muss endlich stärker in den Fokus rücken!

    C. Katharina Spieß, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

    Lesen PDF

  • Bildungschancen verbessern – Familien unterstützen

    Christina Anger, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
    Axel Plünnecke, Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Lesen PDF

  • Mehr Teilhabe ermöglichen – Wie Schüler:innen besser auf ihre berufliche Ausbildung vorbereitet werden können

    Christine Steiner, Deutsches Jugendinstitut (DJI)
    Frank Tillmann, Deutsches Jugendinstitut (DJI)

    Lesen PDF

  • Was wir über Lernrückstände wissen (müssten)!

    Kerstin Schneider, Bergische Universität Wuppertal

    Lesen PDF

Title:Education after Corona

Abstract:Education plays a central role in the economic development of a country, which is why the coalition government announced various projects in education policy in its coalition agreement. In addition to the DigitalPakt Schule (Digital Pact for Schools), which is intended to improve digital infrastructure at schools, the programme “Startchancen” (Starting Opportunities) should ensure better educational opportunities and a cooperation requirement will increase cooperation between the states and the federal government. However, on the one hand, large gaps in education have opened up due to the lockdowns in the pandemic, and on the other hand, schools continue to complain about acute teacher shortages. In addition, there are new challenges, such as the increasing number of children who have fled from crisis regions. However, in view of demographic change and the looming shortage of labour and skilled workers, young people must be well prepared for their professions.

© Der/die Autor:in 2023

Open Access: Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht (creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de).

Open Access wird durch die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gefördert.


DOI: 10.2478/wd-2023-0073