Ein Service der

Fachkräftemangel, Demokratiegefährdung, alternde Bevölkerung, digitale Transformation, Migration – die Gesellschaft verändert sich rasant, die politischen Rahmenbedingungen für gute Bildung aber bisweilen nur langsam. In dieser dynamischen Umgebung wird Lernen zum lebenslangen Thema, was sich auch in den Bildungseinrichtungen widerspiegeln muss. Doch wie beeinflussen die Veränderungen in den Lebensverhältnissen die Bildungspolitik und die Kompetenzenverteilung zwischen Bund und Ländern? Wie können wir der großen Vision der Demokratie – Chancengleichheit für alle – näherkommen? Dieses Zeitgespräch beleuchtet alle Bildungsabschnitte eines Lebens: von der frühkindlichen Bildung bis zur Fortbildung in einer alternden Gesellschaft. Was funktioniert gut? Wo besteht Handlungsbedarf? Die Autor:innen bieten einen Ausblick auf die bildungspolitischen Ziele, die eine neue Bundesregierung verfolgen sollte.

Title:Learning in All Phases of Life: Education Policy for a World in Transition

Abstract:A shortage of skilled labour, threats to democracy, an ageing population, digital transformation, migration – society is changing rapidly, but the political framework for good education is sometimes slow to change. In this dynamic environment, learning is becoming a lifelong endeavour, which must also be reflected in educational institutions. But how do the changes in living conditions influence education policy and the distribution of competences between the federal and state governments? How can we come closer to the great vision of democracy – equal opportunities for all? This discussion will examine all stages of education throughout life: from early childhood education to further education in an ageing society. What is already working well? Where is an urgent need for action? The authors offer an outlook on the education policy goals that a new federal government should pursue.

© Der/die Autor:in 2024

Open Access: Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht (creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de).

Open Access wird durch die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gefördert.


DOI: 10.2478/wd-2025-0025