Beiträge von Christina Boll
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Weitere Informationen zur Person
Entgelttransparenzgesetz: Beweislastumkehr: kein Allheilmittel
Christina Boll
101. Jahrgang. Jahrgang, 2021, Heft 2, S. 72
Großelternbetreuung und COVID-19
Christina Boll, Till Nikolka
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 12, S. 976-978
Quo vadis paarinterne Arbeitsteilung post coronam?
Christina Boll, Simone Schüller
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 7, S. 556-558
Gleichberechtigung: Salto vorwärts oder rückwärts?
Christina Boll
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 5, S. 309
Gender Pay Gap im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft
Christina Boll, Andreas Lagemann
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 7, S. 528-530
Geschlechtergleichstellung weltweit langsam
Christina Boll
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 11, S. 824-826
Elterngeld: Mehr als eine Episodenleistung
Christina Boll
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 4, S. 236-237
Gender Wage Gap: Mehr als eine Genderfrage
Christina Boll
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 7, S. 452
Die geschlechtsspezifische Lohnlücke in Deutschland: Umfang, Ursachen und Interpretation
Christina Boll, Julian S. Leppin
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 4, S. 249-254
Die neuen Elterngeld-Komponenten: Will Money Trump Gender?
Miriam Beblo, Christina Boll
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 8, S. 564-569
Formale Überqualifikation unter ost- und westdeutschen Beschäftigten
Christina Boll, Julian S. Leppin
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 1, S. 50-57
Das Betreuungsgeld – eine kritische ökonomische Analyse
Christina Boll, Nora Reich
92. Jahrgang. Jahrgang, 2012, Heft 2, S. 121-128
Lohneinbußen von Frauen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen
Christina Boll
90. Jahrgang. Jahrgang, 2010, Heft 10, S. 700-702
Weitere Literatur von Christina Boll finden Sie in EconBiz