Ein Service der

Hinweis: Die Redaktion ist zurzeit nur per E-Mail erreichbar unter redaktion@zbw-workspace.eu.

Artikel als PDF herunterladen

Der Klimawandel und die damit einhergehende Erderwärmung gehören zu den wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen deutlich reduziert werden. Die Autor:innen diskutieren die in Deutschland und weltweit notwendigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen. Dabei kommt Strategien zur Implementierung einer gemeinsamen Klimapolitik speziell der Hauptemittenten Europa, China und USA eine besondere Bedeutung zu. Noch können die Paris-Ziele erreicht werden, wenn auf internationaler Ebene kooperiert wird und auf nationaler Ebene angemessene Langfriststrategien etabliert werden. Die aktuellen politischen Entwicklungen haben dafür ein Fenster geöffnet.

  • Naturwissenschaftlicher Hintergrund der Erderwärmung: Wo stehen wir zurzeit?

    Daniela Jacob, Climate Service Center Germany
    Knut Görl, Climate Service Center Germany
    Markus Groth, Climate Service Center Germany (GERICS)
    Karsten Haustein, Climate Service Center Germany
    Diana Rechid, Climate Service Center Germany
    Kevin Sieck, Climate Service Center Germany
    Maria Wolff, Climate Service Center Germany

    Lesen PDF

  • Chancen und Risiken klimapolitischer Langfriststrategien am Beispiel des deutschen Klimaschutzgesetzes

    Achim Hagen, Humboldt-Universität zu Berlin
    Karen Pittel, ifo Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen

    Lesen PDF

  • Uneinheitliche Vermeidungskosten und Preissignale im Klimaschutz

    Hubertus Bardt, Institut der deutschen Wirtschaft

    Lesen PDF

  • Handelspolitik als Klimaschutzinstrument?

    André Wolf, Centrum für Europäische Politik (cep)

    Lesen PDF

  • Helfen EU-Klimazölle, um China und die USA stärker in die Verantwortung zu nehmen?

    Sonja Peterson, Institut für Weltwirtschaft Kiel

    Lesen PDF

  • Ein Klimaclub für eine globale Dekarbonisierung

    Simone Tagliapietra, Bruegel
    Guntram B. Wolff, German Council on Foreign Relations (DGAP)

    Lesen PDF

Title:Global Warming, Climate Tariffs and the Climate Club: How Can the Paris Targets Be Met?

Abstract:Climate change and the associated global warming are among the most important challenges of our time. In order to achieve the goals of the Paris Climate Agreement, greenhouse gas emissions must be significantly reduced. The authors discuss the economic policy measures necessary in Germany and worldwide. Strategies for implementing a common climate policy, especially among the main emitters Europe, China and the US are of particular importance. The Paris goals can still be achieved if there is cooperation at the international level and appropriate long-term strategies are established at the national level. Current political developments have opened a window for this.

© Der/die Autor:in(nen) 2021

Open Access: Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht (creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de).

Open Access wird durch die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gefördert.


DOI: 10.1007/s10273-021-2910-9