Ein Service der

Wie kann nachhaltige Mobilität in Deutschland gelingen? Die deutsche Verkehrs- und Infrastrukturpolitik steht vor großen Aufgaben: Klimaziele, Investitionsrückstände, Finanzierungsengpässe und strukturelle Defizite fordern eine strategische Neuausrichtung. Beleuchtet werden die aktuellen Herausforderungen und Chancen einer zukunftsfähigen Verkehrs- und Infrastrukturpolitik – von Finanzierungsinstrumenten wie dem Sondervermögen über strategische Zielkonflikte der Verkehrswende bis hin zu konkreten Reformvorschlägen für Schiene, Straße und Elektromobilität. Im Fokus steht die Frage, wie Effizienz, Klimaschutz und wirtschaftliche Tragfähigkeit künftig besser in Einklang gebracht werden können.

Title:The Future of Mobility in Germany: Strategies for Sustainable Transport

Abstract:How can sustainable mobility succeed in Germany? German transport and infrastructure policy is facing major challenges: climate targets, investment backlogs, funding bottlenecks and structural deficits call for a strategic reorientation. The current challenges and opportunities of a sustainable transport and infrastructure policy are examined – from financing instruments such as the special fund to strategic conflicts of objectives of the transport turnaround and specific reform proposals for rail, road and electromobility. The focus is on the question of how efficiency, climate protection and economic viability can be better harmonised in the future.

© Der/die Autor:in 2025

Open Access: Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht (creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de).

Open Access wird durch die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gefördert.


DOI: 10.2478/wd-2025-0083

Fachinformationen über EconBiz

EconBiz unterstützt Sie bei der Recherche wirtschaftswissenschaftlicher Fachinformationen.