Hinweis: Die Redaktion ist zurzeit nur per E-Mail erreichbar unter redaktion@zbw-workspace.eu.
Beiträge von Roland Döhrn
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Weitere Informationen zur Person
Konjunktur der Bundesländer: große Unterschiede, aber wenig aussagefähige Daten
Roland Döhrn
101. Jahrgang. Jahrgang, 2021, Heft 5, S. 358-361
Stahlkrise reloaded? Lage und Aussichten für die deutsche Stahlindustrie
Roland Döhrn
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 1, S. 72-74
Konjunktur deutlich abgekühlt – politische Risiken hoch
Roland Döhrn, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Claus Michelsen, Timo Wollmershäuser
99. Jahrgang. Jahrgang, 2019, Heft 4, S. 262-266
Sieben Jahre RWI/ISL-Containerumschlag-Index – ein Erfahrungsbericht
Roland Döhrn
99. Jahrgang. Jahrgang, 2019, Heft 3, S. 224-226
Aufschwung verliert an Fahrt – Weltwirtschaftliches Klima wird rauer
Roland Döhrn, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Claus Michelsen, Timo Wollmershäuser
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 10, S. 718-721
Deutsche Wirtschaft im Boom – Luft wird dünner
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Timo Wollmershäuser
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 5, S. 347-352
Fusion ThyssenKrupp – Tata: Kapazitätsprobleme nicht gelöst
Roland Döhrn
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 11, S. 760-761
Gemeinschaftsdiagnose: Aufschwung in Deutschland weiter kräftig – Anspannungen nehmen zu
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Timo Wollmershäuser
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 10, S. 708-713
Wie sollte das Steuersystem in Deutschland reformiert werden?
Katja Rietzler, Clemens Fuest, Björn Kauder, Niklas Potrafke, Stefan Bach, Philipp Breidenbach, Roland Döhrn, Christoph M. Schmidt, Margit Schratzenstaller
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 6, S. 383-403
Aufschwung in Deutschland festigt sich trotz weltwirtschaftlicher Risiken
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Timo Wollmershäuser
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 4, S. 256-260
Deutsche Wirtschaft gut ausgelastet – Wirtschaftspolitik neu ausrichten
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Timo Wollmershäuser
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 10, S. 727-731
Aufschwung bleibt moderat – Wirtschaftspolitik wenig wachstumsorientiert
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller, Timo Wollmershäuser
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 5, S. 351-356
Der Investitionsaufschwung blieb aus: das Prognosejahr 2015 im Rückblick
Roland Döhrn
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 4, S. 253-257
Gemeinschaftsdiagnose: Flüchtlingsmigration stellt Wirtschaftspolitik vor Herausforderungen
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller, Timo Wollmershäuser
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 10, S. 696-700
Gemeinschaftsdiagnose: kräftiger Aufschwung dank günstigem Öl und schwachem Euro
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller, Timo Wollmershäuser
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 5, S. 364-366
Der Weg ist frei: mehr Steuergerechtigkeit durch nachhaltigen Abbau der kalten Progression
Philipp Breidenbach, Roland Döhrn, Tanja Kasten
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 12, S. 859-863
Deutsche Wirtschaft stagniert – Jetzt Wachstumskräfte stärken
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller, Timo Wollmershäuser
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 10, S. 686-687
Weshalb Konjunkturprognostiker regelmäßig den Wetterbericht studieren sollten
Roland Döhrn
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 7, S. 487-491
Deutsche Konjunktur erholt sich – Ergebnisse der Gemeinschaftsdiagnose vom Frühjahr 2013
Roland Döhrn
93. Jahrgang. Jahrgang, 2013, Heft 5, S. 323-327
Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index
Roland Döhrn, Sönke Maatsch
92. Jahrgang. Jahrgang, 2012, Heft 5, S. 352-354
Die Mautstatistik: Keine „Wunderwaffe“ für die Konjunkturanalyse
Roland Döhrn
91. Jahrgang. Jahrgang, 2011, Heft 12, S. 863-868
Europäische Schuldenkrise belastet deutsche Konjunktur
Roland Döhrn
91. Jahrgang. Jahrgang, 2011, Heft 11, S. 730-731
Was brachte das Konjunkturpaket II?
György Barabas, Roland Döhrn, Heinz Gebhardt
91. Jahrgang. Jahrgang, 2011, Heft 7, S. 496-498
Luftverkehr: Keine Asche aus der Staatskasse
Roland Döhrn
90. Jahrgang. Jahrgang, 2010, Heft 5, S. 280-281
Höhere Prognose, aber kein Anlass zu großem Optimismus
Roland Döhrn
89. Jahrgang. Jahrgang, 2009, Heft 10, S. 638-639
Was bringt das Konjunkturpaket II?
György Barabas, Roland Döhrn, Heinz Gebhardt, Torsten Schmidt
89. Jahrgang. Jahrgang, 2009, Heft 2, S. 128-132
Finanzkrise – Schadensbegrenzung in der Realwirtschaft
Ulrich Blum, Thiess Büttner, Kai Carstensen, Roland Döhrn, Wolfgang Franz, Gustav A. Horn, Heike Joebges, Udo Ludwig, Joachim Scheide, Christoph M. Schmidt, Achim Truger, Klaus F. Zimmermann
88. Jahrgang. Jahrgang, 2008, Heft 12, S. 784-803
Automobilindustrie: Sektorhilfen gar nicht erst beginnen
Roland Döhrn
88. Jahrgang. Jahrgang, 2008, Heft 11, S. 701
Gemeinschaftsdiagnose - Auf ein Neues!
Roland Döhrn
87. Jahrgang. Jahrgang, 2007, Heft 11, S. 702-703
Mehrwertsteuererhöhung: Bisher moderate Effekte
Roland Döhrn
87. Jahrgang. Jahrgang, 2007, Heft 3, S. 141-142
Kein Stein der Weisen - Prognosen erfordern eine intelligente Nutzung
Roland Döhrn, Christoph M. Schmidt
87. Jahrgang. Jahrgang, 2007, Heft 1, S. 54-56
Gesamtwirtschaftliche Wirkungen der Haushaltspolitik - Anmerkungen zu Heilemann, Quaas und Ulrich
György Barabas, Roland Döhrn, Heinz Gebhardt
86. Jahrgang. Jahrgang, 2006, Heft 5, S. 322-325
Weitere Literatur von Roland Döhrn finden Sie in EconBiz