Die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Regionen Deutschlands sind kleiner geworden, aber noch deutlich vorhanden. Im Zuge der ökologischen und digitalen Transformation könnten sie wieder größer werden. Aber Klimawende und Digitalisierung bergen auch Chancen – nicht zuletzt für den ländlichen Raum. Was kann die Politik tun, damit vom Strukturwandel alle Regionen profitieren? Was lässt sich aus (Miss-)Erfolgsgeschichten lernen? Und was sind die Voraussetzungen, damit Innovation zunehmend auf dem Land stattfinden kann? – Ein Zeitgespräch über die Förderung von Regionen.
Title:Thinking in Regions: Ideas for Prosperous Rural Areas
Abstract:Regional differences in Germany have decreased, but are still large. The positive trend could reverse in the course of the ecological and digital transformation. But climate change and digitalisation are also known to hold opportunities – not least for rural areas. What can politicians do to ensure that all regions benefit from structural change? What can be learnt from success (failure) stories? And what are the prerequisites for innovation to increasingly take place in rural areas?
© Der/die Autor:in 2025
Open Access: Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht (creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de).
Open Access wird durch die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gefördert.