Hinweis: Die Redaktion ist zurzeit nur per E-Mail erreichbar unter redaktion@zbw-workspace.eu.
Beiträge von Stefan Kooths
Institut für Weltwirtschaft Kiel
Weitere Informationen zur Person
Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2023: Inflation im Kern hoch – Angebotskräfte jetzt stärken
Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
103. Jahrgang. Jahrgang, 2023, Heft 4, S. 259-263
Gemeinschaftsdiagnose: Energiekrise, Inflation, Rezession und Wohlstandsverlust
Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
102. Jahrgang. Jahrgang, 2022, Heft 10, S. 761-765
Gemeinschaftsdiagnose: Ohne russisches Gas droht eine scharfe Rezession in Deutschland
Martin Gornig, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
102. Jahrgang. Jahrgang, 2022, Heft 5, S. 347-353
Gemeinschaftsdiagnose: Die Krise wird allmählich überwunden
Martin Gornig, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
101. Jahrgang. Jahrgang, 2021, Heft 10, S. 773-776
Gemeinschaftsdiagnose: Pandemie verzögert Aufschwung – Demografie bremst Wachstum
Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Claus Michelsen, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
101. Jahrgang. Jahrgang, 2021, Heft 5, S. 353-357
Verbraucherpreise im Zeichen multipler Sonderfaktoren
Salomon Fiedler, Stefan Kooths
101. Jahrgang. Jahrgang, 2021, Heft 3, S. 235-236
Erholung verliert an Fahrt – Wirtschaft und Politik weiter im Zeichen der Pandemie
Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Claus Michelsen, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 11, S. 885-889
Konjunkturpolitik – post COVID-19: lieber klug statt klotzig
Gabriel Felbermayr, Stefan Kooths
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 7, S. 481-484
Gemeinschaftsdiagnose: Wirtschaft unter Schock – Finanzpolitik hält dagegen
Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Claus Michelsen, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
100. Jahrgang. Jahrgang, 2020, Heft 4, S. 254-258
Konjunkturpolitik in der Krise
Sebastian Dullien, Stefan Kooths, Marius Clemens, Claus Michelsen, Jens Südekum, Galina Kolev, Ulrich Walwei
99. Jahrgang. Jahrgang, 2019, Heft 11, S. 747-768
Industrie in der Rezession – Wachstumskräfte schwinden
Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Claus Michelsen, Torsten Schmidt, Timo Wollmershäuser
99. Jahrgang. Jahrgang, 2019, Heft 10, S. 693-695
Konjunktur deutlich abgekühlt – politische Risiken hoch
Roland Döhrn, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Claus Michelsen, Timo Wollmershäuser
99. Jahrgang. Jahrgang, 2019, Heft 4, S. 262-266
Niedrigwasser bremst Produktion
Martin Ademmer, Nils Jannsen, Stefan Kooths, Saskia Mösle
99. Jahrgang. Jahrgang, 2019, Heft 1, S. 79-80
Aufschwung verliert an Fahrt – Weltwirtschaftliches Klima wird rauer
Roland Döhrn, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Claus Michelsen, Timo Wollmershäuser
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 10, S. 718-721
Deutsche Wirtschaft im Boom – Luft wird dünner
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Timo Wollmershäuser
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 5, S. 347-352
Zur Exportabhängigkeit der deutschen Konjunktur
Stefan Kooths, Ulrich Stolzenburg
98. Jahrgang. Jahrgang, 2018, Heft 3, S. 219-220
Gemeinschaftsdiagnose: Aufschwung in Deutschland weiter kräftig – Anspannungen nehmen zu
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Timo Wollmershäuser
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 10, S. 708-713
Aufschwung in Deutschland festigt sich trotz weltwirtschaftlicher Risiken
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Timo Wollmershäuser
97. Jahrgang. Jahrgang, 2017, Heft 4, S. 256-260
Deutsche Wirtschaft gut ausgelastet – Wirtschaftspolitik neu ausrichten
Roland Döhrn, Ferdinand Fichtner, Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Timo Wollmershäuser
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 10, S. 727-731
Mehrjähriges Zwischenhoch in Deutschland
Nils Jannsen, Stefan Kooths
96. Jahrgang. Jahrgang, 2016, Heft 4, S. 299-300
Wirtschaftliche Folgen von Terroranschlägen
Jens Boysen-Hogrefe, Klaus-Jürgen Gern, Stefan Kooths, Ulrich Stolzenburg
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 12, S. 871-872
Reform des Europäischen Semesters: Vielfalt macht stark!
Stefan Kooths
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 11, S. 725-726
Griechenland – zwischen Insolvenz und Schuldenerlass
Salomon Fiedler, Stefan Kooths
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 9, S. 609-613
Deutschland: mittelfristig droht Überhitzung
Nils Jannsen, Stefan Kooths
95. Jahrgang. Jahrgang, 2015, Heft 4, S. 295-296
Konjunktur auf der Kippe – Handlungsoptionen finden?
Stefan Kooths, Peter Hohlfeld, Gustav A. Horn, Michael Hüther
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 12, S. 847-858
Mindestlohn: Marktmacht, Preisüberwälzung und Aufstocken – eine Erwiderung
Dominik Groll, Stefan Kooths
94. Jahrgang. Jahrgang, 2014, Heft 1, S. 45-49
Vor der Bundestagswahl: Argumente für Mindestlöhne überzeugen nicht
Dominik Groll, Stefan Kooths
93. Jahrgang. Jahrgang, 2013, Heft 8, S. 545-551
Nationale Geldschöpfung zersetzt den Euroraum
Stefan Kooths, Björn van Roye
92. Jahrgang. Jahrgang, 2012, Heft 8, S. 520-526
Was darf das Internet kosten?
Ralf Dewenter, Stefan Kooths, Jörn Kruse, Arnold Picot
89. Jahrgang. Jahrgang, 2009, Heft 10, S. 643-659
EU-Kartellrecht: Ende des Streits mit Microsoft
Stefan Kooths
87. Jahrgang. Jahrgang, 2007, Heft 11, S. 706
Die Unbundling-Entscheidung im EU-Wettbewerbsverfahren gegen Microsoft
Stefan Kooths
85. Jahrgang. Jahrgang, 2005, Heft 5, S. 335-340
Weitere Literatur von Stefan Kooths finden Sie in EconBiz