Hinweis: Die Redaktion ist zurzeit nur per E-Mail erreichbar unter redaktion@zbw-workspace.eu.
103. Jahrgang · März 2023 · Heft 3
Leitartikel
-
Ampelstreit: Staatsausgaben aus wohlfahrtsökonomischer Sicht
Lesen: Ampelstreit: Staatsausgaben aus wohlfahrtsökonomischer Sicht
PDF: Ampelstreit: Staatsausgaben aus wohlfahrtsökonomischer Sicht
Kommentare
-
Subventionswettbewerb: Subventionen für Halbleiter?
Lesen: Subventionswettbewerb: Subventionen für Halbleiter?
PDF: Subventionswettbewerb: Subventionen für Halbleiter? -
Klimaneutrale Investitionen: Niedrige Zinsen notwendig?
Lesen: Klimaneutrale Investitionen: Niedrige Zinsen notwendig?
PDF: Klimaneutrale Investitionen: Niedrige Zinsen notwendig? -
Geldpolitik: Konsequent handeln!
Lesen: Geldpolitik: Konsequent handeln!
PDF: Geldpolitik: Konsequent handeln!
Zeitgespräch
-
Eine neue China-Strategie?
Lesen: Eine neue China-Strategie?
PDF: Eine neue China-Strategie?
Analysen
-
Wasserstoff – Handlungsbedarf und Chancen im Zuge der Energiekrise
Lesen: Wasserstoff – Handlungsbedarf und Chancen im Zuge der Energiekrise
PDF: Wasserstoff – Handlungsbedarf und Chancen im Zuge der Energiekrise -
Resilienz im Gesundheitswesen stärken
Lesen: Resilienz im Gesundheitswesen stärken
PDF: Resilienz im Gesundheitswesen stärken -
Auswirkungen des 49-Euro-Tickets auf Verkehrsverbünde und Einnahmenaufteilung
Lesen: Auswirkungen des 49-Euro-Tickets auf Verkehrsverbünde und Einnahmenaufteilung
PDF: Auswirkungen des 49-Euro-Tickets auf Verkehrsverbünde und Einnahmenaufteilung -
Mieter:innen und einkommensschwache Haushalte bei Energieeffizienz benachteiligt
Lesen: Mieter:innen und einkommensschwache Haushalte bei Energieeffizienz benachteiligt
PDF: Mieter:innen und einkommensschwache Haushalte bei Energieeffizienz benachteiligt -
Schuldentragfähigkeit mit impliziten Staatsschulden – Leitbild oder Irrlicht?
Lesen: Schuldentragfähigkeit mit impliziten Staatsschulden – Leitbild oder Irrlicht?
PDF: Schuldentragfähigkeit mit impliziten Staatsschulden – Leitbild oder Irrlicht? -
Beihilfen im Lichte der Coronapandemie
Lesen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie
PDF: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie -
Produktverknüpfung bei Softwareangeboten – ökonomische Einordnung am Beispiel Microsoft
Lesen: Produktverknüpfung bei Softwareangeboten – ökonomische Einordnung am Beispiel Microsoft
PDF: Produktverknüpfung bei Softwareangeboten – ökonomische Einordnung am Beispiel Microsoft -
Replik: Aufbau von E-Auto-Kapazitäten keine Fehlinvestitionen
Lesen: Replik: Aufbau von E-Auto-Kapazitäten keine Fehlinvestitionen
PDF: Replik: Aufbau von E-Auto-Kapazitäten keine Fehlinvestitionen -
Erwiderung: Klarer Rückfall bei der Umsetzung der Elektromobilität in Deutschland in den nächsten Jahren
Lesen: Erwiderung: Klarer Rückfall bei der Umsetzung der Elektromobilität in Deutschland in den nächsten Jahren
PDF: Erwiderung: Klarer Rückfall bei der Umsetzung der Elektromobilität in Deutschland in den nächsten Jahren
Ökonomische Trends
-
Industriepolitik: komplexe Verflechtungsstrukturen berücksichtigen
Lesen: Industriepolitik: komplexe Verflechtungsstrukturen berücksichtigen
PDF: Industriepolitik: komplexe Verflechtungsstrukturen berücksichtigen
Konjunkturschlaglicht
-
Inflation: Neues Basisjahr und Preisbremsen
Lesen: Inflation: Neues Basisjahr und Preisbremsen
PDF: Inflation: Neues Basisjahr und Preisbremsen